Chronik von 1905 bis heute
28.05.-01.06.2025 | 120-jähriges Jubiläum unserer Wehr! Wir freuen uns, gemeinsam mit euch zu feiern! |
07.01.2025 | Jahreshauptversammlung In diesem Jahr drehte sich alles um die Vorstellung unseres bevorstehenden Feuerwehrfest. Trotzdem durften wir Amelie Oster und Lorenz Reutelhuber in unserer Wehr aufnehmen, welche schon in der Jugendfeuerwehr in Theilenhofen tätig waren. Ebenso stand auf dem Plan, die Verabschiedung nach 23 Jahren Dienst des 1. Vorstandes Harald Gagsteiger und gleichzeitig die Ernennung zum Ehrenvorstand. Als 1. Vorstand rückte Fabian Gerhäuser nach. |
Nov 2024 | Leistungsprüfung Zwei Gruppen konnten durch zahlreiche Übungen im Vornherein ihre Leistungsprüfung absolvieren. |
Jubiläen 2024 | Jubiläum der FFW Haundorf Jubiläum der FFW Pflaumfeld Jubiläum der FFW Büchelberg |
23.03.2024 | Festdamenfete Nach langem Aufbauen fand am 23. März in der neu gebauten Maschinenhalle der Familie Oster die Feier der Festdamen statt. Mit den „Störzelbachern“ und zahlreichen Besuchern bebte die ganze Halle! Aufgrund der vielen Besuchern war kein Plätzchen in der Bar oder auf den Tischen unbesetzt und zeitweise mussten wir einen Einlassstopp abhalten. Im Allgemeinen war die Festdamenfete ein voller Erfolg und eine perfekte Generalprobe für das kommende Jubiläum. |
Dezember 2023 | Laternenumzug des Kindergartens im Feuerwehrhaus |
September 2023 | Einsatz aufgrund einer Ölspur Ein Schlepper eines Wachsteiner Landwirt hatte von Stopfenheim kommend bis nach Wachstein eine Ölspur hinterlassen. |
Mai 2023 | Alarmierung eines angemeldeten Feuers |
Jubiläen 2023 | Jubiläum der FFW Frickenfelden Jubiläum der FFW Hohentrüdingen |
30.06.2023 | Patenbittenfest Am 30. Juni baten wir feierlich die Feuerwehr Theilenhofen, ob sie die Patenschaft für unser Jubiläum 2025 übernehmen würde. Die Feier begann regnerisch an der „Pateneiche“ am Gänsweiher mit der Enthüllung eines Gedenksteins von Steinmetz Stefan Hemmerich. Die Zeit wurde genutzt, um zusätzlich Mitglieder für 25 bzw. 40 Jahre aktiven Dienst zu ehren. Der Wachsteiner Posaunenchor umrahmte die Festlichkeiten. Danach folgte die „Patenbitte“ am Feuerwehrhaus, bei der die FFW Theilenhofen einige hinterlistige Aufgaben für unsere Wehr auf Lager hatte. Glücklicherweise nahmen die Theilenhöfer die Patenschaft an und wir konnten den Abend ausklingen lassen. |
Jubiläen in 2022 | Jubiläum der FFW Degersheim/Rohrach Nach der langwierigen Corona-Pause fand am 27. Mai wieder ein Feuerwehrfest statt. Unsere Festdamen hatten dort ebenfalls Premiere und begleiteten ab sofort die Wehr an den Festtagen. Jubiläum der FFW Rehlingen In Rehlingen leistet unsere Wehr „Nachbarschaftshilfe“ und unterstütze das Dorf beim Ausschank. Jubiläum der FFW Absberg Mit dem Besuch in Absberg endete die Feiersaison im Jahre 2022 |
2022 | Jahreshauptversammlung In diesem Jahr durften wir fünf neue Mitglieder in unserer Wehr begrüßen (Moritz Beyerlein, Georg Reutelhuber, Gerd Reutelhuber, Michael Trinkl, Louis Gerhäuser) und den Ehrenkommandanten Leonhard Kamm aus dem aktiven Dienst verabschieden. Neben der Wahl des neuen Beisitzers Alexander Schneider, wurde ebenso der Festausschuss gewählt. Neben der Vorstandschaft unterstützen Harald Wagner, Jan Menhorn, Markus Oster, Jürgen Oster und Tobias Gerhäuser den Festausschuss. |
18.09.2021 | Einsatz Ein Wachsteiner Landwirt hatte am Ortsausgang nasses Stroh angezündet, durch die starke Rauchentwicklung riefen Passanten die Feuerwehr. |
2021 | Corona-Pandemie Auch unser Vereinsleben litt sehr unter Covid, deswegen konnten wir keinerlei Veranstaltungen abhalten und nur eine Übung im September durchführen. |
2020 | Jahreshauptversammlung -> vier Mitglieder wurden wegen Altersgründen aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Rudolf Lechner und Karl Ellinger nach 47 Jahren. Edmund Menhorn nach 44 Jahren. Friedrich Meyer ebenfalls nach 44 Jahren, wobei er zusätzlich zum Ehrenmitglied ernannt wurde. ->Neuwahlen 1. Kommandant Thomas Meyer mit Stellvertreter Andreas Siebentritt 1. Vorstand Harald Gagsteiger mit Stellvertreter Fabian Gerhäuser Kassier Patrick Dersch Schriftführer Christian Wagner Beisitzer Bastian Wagner und Lukas Gerhäuser ->Anmeldung des Wunschtermins für unser 120-jähriges Jubiläum beim Kreisbrandrat Durch die Corona Pandemie waren Übungen und Versammlungen nichtmehr möglich |
06.06.2019 | Einsatz um 0:06 Uhr ging die Sirene. Die Scheune und das ehemalige Raiffeisengebäude (beides im Besitz der Familie Oster) brannte lichterloh. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren aus Theilenhofen, Dornhausen, Langlau-Rehenbühl alarmiert. Des Weiteren wurde die FFW Gunzenhausen mit Drehleiter und die Drehleiter der FFW Weißenburg angefordert. Insgesamt waren ca. 130 Feuerwehrleute im Einsatz. Das Übergreifen der Flammen auf angebaute Gebäude und die gegenüberliegende Gastwirtschaft konnte verhindert werden. Die Einsatzleitung, der Wachsteiner Kommandant Thomas Meyer hat von Beginn der Löscharbeiten 3 Landwirte beauftragt mit Schleppern und Güllefässern Löschwasser aus dem Weiher der Kläranlage in die Wasserreserven zu transportieren. Mit dem Wasser aus den Hydranten und den Reserven war somit genug Löschwasser vorhanden. Die vermutliche Brandursache war ein technischer Defekt eines Schleppers in der Scheune. |
2018 | Nominierung zur „Cold Wader Challenge“ ->gemeinsam mit der Jugendkapelle Gunzenhausen wurde am Dorfplatz ein Pool aus Strohballen und Folien errichtet. Hierbei ging der Erlös an den Kindergarten der Gemeinde. Ehrungen an der Jahreshauptversammlung ->für 40 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Leonhard Kamm, Herbert Funk, Karl Ellinger, Friedrich Meyer, Rudolf Lechner und Edmund Menhorn. ->für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Harald Gagsteiger, Thomas Meyer, Stefan Beyerlein, Wolfgang Dersch, Friedrich Gerhäuser, Jürgen Lechner, Jürgen Oster, Markus Oster und Harald Wagner Inspektion Leistungsprüfung von 2 Gruppen Feuerwehrfeste in Laubenzedel und Cronheim |
25.11.2017 | Einsatz Suche nach einem entlaufenen Rind. Nach ca. 2 Stunden konnte dieses wieder eingefangen werden. |
19.11.2017 | Einsatz Verkehrsregelung in der Dorfstraße, da die FFW Gunzenhausen für eine Personenrettung alarmiert worden ist. |
21.10.2017 | Zwei im Dorf vorhandene Löschwasserreserven wurden ausgepumpt und vermessen |
2016 | Neuaufnahmen: Stefan Trinkl, Lukas Gerhäuser, Tobias Gerhäuser und Jonas Gagsteiger Leistungsprüfung im Mai Feuerwehrfeste in Ursheim, Westheim, Sammenheim und Polsingen Einsatz für Verkehrssicherung beim Laternenumzug im Ort |
2015 | Neuaufnahmen: Fabian Gerhäuser Feuerwehrfeste in Ostheim, Wettelsheim und Veitserlbach Nutzung des FFW Hauses für eine Hochzeit Maschinisten Lehrgang von Alexander Schneider Inspektion im Herbst |
2014 | Jahreshauptversammlung, Übungen, Leistungsprüfung. Neueintritte: Bastian Wagner. |
2013 | Hochwassereinsatz am 10. Juni: Überflutete Keller & Straßen in Wachstein, Wasser wurde mit Güllefässern abgepumpt. Feuerwehr übernahm erstmals das Aufstellen des Maibaums. |
2012 | Abschied von Friedrich Rieger, Neueintritte: Christian Wagner & Roland Loy. Jubiläumsbesuch in Thannhausen. Keine besonderen Vorkommnisse außer Inspektion im November. |
2011 | Neues Mitglied: Alexander Schneider. Feier in Kurzenaltheim. Einsätze: Brandschutz-Großübung in Wachstein, Brand eines PKW auf Kreisstraße gelöscht (29.11.; ein Keller mit Wasser wurde ausgepumpt |
2010 | Normales Jahr mit Jahreshauptversammlung, Übungen & Jubiläumsbesuchen (Bubenheim, Rothenstein, Kalbensteinberg). Einführung der Handy-Alarmierung. |
2009 | Veranstaltungen: „Saugrillen“ im August, Inspektion im September. Jubiläumsbesuche in Ramsberg, Pflaumfeld & Emmetzheim. Einsatz: Ausgebüxte Kuh in Maisfeld gesucht, kehrte von selbst zurück. |
2008 | Entlastung und Auflösung des Festausschusses. Vorstandschaft bleibt unverändert. Kommandantenwechsel: Rudi Gerhäuser tritt zurück, Thomas Meyer wird neuer Kommandant, Stellvertreter: Andreas Siebentritt. Neue Mitglieder: Christian Loy & Bernd Rieger. Abschluss der Festdamen mit Party in der Maschinenhalle von Gagsteiger. |
05.08.2005 | 2. Saugrillfest Als Abschluss des Jahres fand wieder ein Saugrillfest statt. |
Jubiläen im Jahr 2005 | Jubiläum der FFW Wald Am Kommersabend hatten unsere 16 Festdamen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Jubiläum der Nachbarwehr Theilenhofen Zur Feier unseres Patenvereins baute Jürgen Gerhäuser ein Feuerwehrauto aus Holz, um für unser zukünftiges Jubiläum zu werben. Insgesamt wurden in diesem Jahr von uns 10 Feuerwehrjubiläen besucht |
Anfang 2005 | Wachstein in Feierlaune! An einem Tag feiern kann jeder. In diesem Jahr feierte Wachstein zwei Tage lang die traditionelle Schlittenparty. Dieses Jahr sogar mit Musik unseres Posaunenchores. Ebenso fand eine Plattenparty am Rande von Wachstein in der Halle des 1. Vorstandes statt. |
13.03.2004 | Jahreshauptversammlung An diesem Abend wurde neben einer neuen Satzung, der Feuerwehrverein Wachstein gegründet |
17.11.2003 | 2. „Dance and Snow“ Party Zahlreiche Wachsteiner trafen sich am Schlittenberg zu guten Gesprächen, nächtlichen Pistenspaß und heißen Getränken. |
27.10.2002 | Einsatz aufgrund des Sturmes „Janet“ Bei der Familie Rudat hatte der Sturm einen Baum teilweise gespalten, sodass Teile auf der Straße lagen. |
22.02.2002 | Generalversammlung Zum ersten Mal seit 1946 wurden die Ämter des Vorstandes und des Kommandanten wieder getrennt. |
04.08.2000 | 1. Saugrillfest |
05.01.2000 | Jahreshauptversammlung In der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschloss die Wehr das anstehende Jubiläum, ein Jahr später zu feiern. Der Grund für diese Verschiebung war, dass im Jahr 2005 bereits 7 Jubiläen stattfinden würden. |
Feb 1999 | „Erste Hilfe“ Kurs Circa 40 Wachsteiner trafen sich verteilt an 6 Abende, um durch einen Ausbilder der BRK geschult zu werden. |
Ende 1997 | Streichen des Feuerwehrhauses Neuer Anstrich der Fassade des Feuerwehrhauses |
13.09.1997 | Weinfahrt nach Würzburg Auf den Ausflug durfte die Gruppe eine Führung durch die Residenz, eine Schiffsfahrt sowie eine Weinprobe genießen. |
1997 | Neue Ausrüstung Ausrüstung mit neuen Schutzanzügen nach „Euro-Norm“ |
29.05.1996 | Einsatz Wohnhausbrand in Theilenhofen |
1996 | Vorstandswahl Erste Wahlen im Turnus -> Ämterbesetzung blieb gleich |
1995 | Turnusänderung Der Turnus für die Vorstandswahl wurde aufgrund bayrischer Feuerwehrverordnung auf 6 Jahre festgelegt |
1994 | Umbau Gemeinschaftsgefrieranlage zu einem Aufbewahrungsraum für die Schutzausrüstung |
1993 | Renovierung des Feuerwehrhauses Feuerwehrhausrenovierung durch die Arbeit der Mitglieder |
16.12.1990 | Einsatz Brand eines Heizraumes in Wachstein aufgrund defekter Wärmepumpe |
13.10.1990 | Ausflug in die ehemalige DDR |
24.06.1990 | Feuerwehrfest Gundelsheim Teilnahme der FFW Wachstein am „Wettspritzen“ mit der „alten Spritze“ |
21.02.1990 | Führungswechsel Walter Oster lag sein Amt ab und wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Neuer Vorstand und Kommandant ->Leonhard Kamm |
04.09.1987 | Einsatz großes Hochwasser in Wachstein -> Dorfplatz stand 30cm unter Wasser |
1987 | Einsatz Kellerbrand in Wachstein durch defektes Radiogerät |
16.03.1986 | Einsatz PKW-Brand aufgrund eines Verkehrsunfalls |
1984 | Feuerwehrfest Dornhausen die FFW Wachstein übernahm hierfür das Patenamt |
13.08.1982 | Einsatz Scheunenbrand in Theilenhofen |
1982 | Einsatz Brand eines Waldrandes in Dornhausen |
04.09.1981 | Helferfest Nachfeier mit der Blaskapelle Dittenheim |
Jun 1981 | 75-jähriges Jubiläum 15.06.1981: Zeltaufbau, Festbeginn an Fronleichnam. Kommersabend mit Enthüllung der neuen Fahne 20.06.1981: „Bunter Abend“ anlässlich des Feuerwehrfestes 21.06.1981: Großer Festumzug mit Feuerwerk zum Festausklang |
Feb 1981 | Jubiläumsjahr Generalversammlung im Februar. |
1978 | Veränderungen und Feste Wachstein wurde durch die Gebietsreform Teil der Gemeinde Theilenhofen. Die Wehr organisierte das alljährliche Grillfest im ”Duggergarten”. Kirchweihbetrieb im Feuerwehrhaus. Erste Planungen für das 75-jährige Gründungsfest begannen, u. a. mit dem Sammeln von Spenden für eine Fahne. |
1977 | Brandeinsatz in Gundelsheim Heustockbrand bei Landwirt Fritz Standhardinger in Gundelsheim; Explosionsgefahr hinderte das Betreten der Scheune |
1976 | Neue Schutzausrüstung Schutzanzüge, neue Helme und Koppeln wurden angeschafft, da die alten Jacken nicht mehr ausreichten. |
29.03.1974 | Ausbildung und Prüfungen Die Wehr begann regelmäßige Leistungsprüfungen durchzuführen. Erste Gruppen bestanden Prüfungen in Bronze und Silber. |
1973 | Jahreshauptversammlung und Einsätze Der langjährige Kassier Hans Funk legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder; Fritz Meyer übernahm bis zur nächsten Wahl. Die Wehr rückte u. a. zu einem Waldbrand in Dornhausen und einem Sondereinsatz für den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ aus (Straßenreinigung). |
10.12.1972 | Neues Feuerwehrgerätehaus Im Zuge der Dorferneuerung wurde ein neues Gerätehaus mit moderner Schlauchtrocknung gebaut und bezogen. |
Dez 1970 | Neuausstattung Anschaffung einer neuen Motorspritze (Typ TS8) mit Geräteanhänger. Diese Ausrüstung wird bis heute genutzt. |
Nov 1970 | Brand in Gundelsheim Im November rückte die Wehr zum Brand eines Junghennen Stalls in Gundelsheim aus. |
15.06.1970 | Großbrand Ein Stall und zwei Scheunen von Gastwirt Ludwig Oster brannten durch Funkenflug eines Häckslers. Dank umliegender Feuerwehren, insbesondere Gunzenhausen mit Drehleitern, konnte das Wohnhaus gerettet werden. Es wurde drei Tage lang Brandwache gehalten. |
1965 | Ehrungen und Fortschritte Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden durch Landrat Klauss verliehen: 50 Jahre (z. B. Friedrich Stöhr, Johann Feuchtenberger), 40 Jahre (Ludwig Minnameier, Friedrich Oster) und 25 Jahre (Ludwig Oster, Hans Funk). Einführung des ersten Leistungsabzeichens in Bronze. Neue Uniformen und Mützen wurden angeschafft. |
1964 | Wahl eines neuen Kommandanten Walter Oster wurde zum neuen Kommandanten der Wachsteiner Feuerwehr gewählt. |
17.07.1955 | 50-jähriges Gründungsjubiläum Zehn der ursprünglichen Gründungsmitglieder feierten mit. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst. Am Nachmittag gab es eine Schauübung der Wehr und einen Umzug durch den Ort. Der Tag endete mit einer Feier in „Kamms Garten“. |
01.11.1953 | Inspektion Kreisbrandinspektor Rutzenhöfer besuchte die Wachsteiner Feuerwehr. Als Brandobjekt diente die Scheune des Bauern Karl Brickel. |
1953 | Christbaumverlosung Die Wehr veranstaltete zum ersten Mal eine Christbaumverlosung im Dorf, welche einen Erlös von 224,- DM erbrachte. |
1951 | 70-jähriges Jubiläum der Wehr Theilenhofen Anlässlich des Gründungsjubiläums der Feuerwehr Theilenhofen nahm die Wehr geschlossen daran teil. |
1948 | Erneute Versammlung Kommandant Oster gab verschiedene Neuigkeiten bekannt und zahlreiche Amtswechsel fanden statt. |
November 1947 | Generalversammlung Der neue Bürgermeister Minnameyer gedachte allen Feuerwehrmännern, die nicht mehr zurückkehrten aus dem Krieg oder sich noch in Gefangenschaft befanden. Am selben Abend legte Kommandant Feuchtenberger nach 27 Jahren sein Amt nieder. |
Kriegszeit 1939-1945 | Einschränkung der Aktivitäten der Wehr In dieser Zeit wurde die Gemeinde glücklicherweise von Kriegseinwirkungen verschont. |
18.04.1930 | Inspektion & 25-jährige Gründungsfeier Neun Mitglieder wurden zu diesem Anlass für 25 Jährigen Dienst ausgezeichnet. |
Mai 1921 | Beteiligung der Wachsteiner Wehr an Bezirksfeuerwehrübung in Pfofeld |
18.02.1918 | Wahl des neuen Kommandanten Der bisherige Zugführer Adam Feuchtenberger wird einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Andreas Goppelt übernimmt somit den Zugführerposten. Das Amt des Vorstandes und des Schriftführers übernahm der neue Lehrer Kirchner |
12.02.1918 | Generalversammlung Die heimgekehrten Soldaten wurden willkommen geheißt und die Gefallenen geehrt. |
Kriegszeit 1914 – 1918 | Wehrdienst im 1. Weltkrieg Im Laufe des 1. Weltkrieg kämpften 22 Wachsteiner Feuerwehrmänner an der Front. Ein Feuerwehrmann, Georg Funk, war bereits zu Beginn des Krieges gefallen. |
04.- 05.1908 | 1. Brand Die Scheune des derzeitigen Bürgermeister Minnameyer stand in Flammen, nur das Wohnhaus konnte gerettet werden. |
17.06.1906 | 1. Inspektion Der Bezirksvertreter Stelljes besuchte das 1. Mal Wachstein und fand einen guten Stand der Wehr auf. |
25.04.1905 | 1. Zusammenkunft des „Verwaltungsrates“ Die zwei Herren Schwab und Stöhr trafen sich, um über die zukünftige Bezahlung der Uniformen zu sprechen. Zudem wurde im selben Jahr die neu gekaufte Feuerspritze ausprobiert |
19.04.1905 | Verteilung von Joppen Rund 703,50 RM kosteten die Ausrüstungen. Diesen Betrag zahlte die Feuerwehr selbst, sie wurde jedoch unterstützt mit einer gewissen Geldsumme der Gemeinde und des Kreises |
28.02.1905 | Gründungstag der Freiwilligen Feuerwehr Wachstein An diesem Tag erfolgte die Gründung unserer Feuerwehr, nachdem zuvor 33 Männer durch ihre Unterschrift sich zur Gründung einer Feuerwehr bereit erklärt hatten |